Der Vorstand des Kreisverbandes Pinneberg hat sich für seine diesjährige Jahreshauptversammlung dieses neues Format ausgedacht. Getreu dem Motto „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“, wurde zu 17:00 Uhr zunächst zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Eröffnet wurde diese, durch einen aufschlussreichen Vortrag von Frau Dr. Noldt von der Lebensmittelaufsicht des Kreises Pinneberg, über Grundsätzliches deren Arbeit, aber auch die aktuelle Situation bei den Hygienekontrollen. Die im Hinblick auf die Thematik der Veröffentlichung von Mängelberichten entstandene Diskussion musste mit Blick auf den ohnehin angespannten Zeitrahmen leider verfrüht beendet werden. Nach einer kurzen Präsentation des neuen Versicherungspartners des Landesverbandes, der LVM, durch deren Mitarbeiter, konnte mit dem klassischen Ablauf der Jahreshauptversammlung begonnen werden.
Der erste Vorsitzende Christoph Dettling, legte in seinem Bericht neben den kreisrelevanten Themen seinen Schwerpunkt auf das so drängende und wichtige Thema der Steuer: Die Verhinderung der Erhöhung und somit Beibehaltung der 7% MwSt auf Speisen. Mit „wir benötigen Unterstützung auf allen politischen Ebenen“ und „jedes Mitglied ist gefragt“ mahnte er die Anwesenden sich auch persönlich für die Entfristung der der aktuellen 7%-Regelung einzusetzen. „Eine Erhöhung auf 19% MwSt werden viele Betriebe wirtschaftlich nicht verkraften, da dies der Markt nicht mittragen können wird bzw. will.“ blickte Dettling etwas sorgenvoll ins nächste Jahr.
Die Kreisausbildungswartin Claudia Böhm konnte über mehrere erfolgreiche Veranstaltungen im Bereich der Nachwuchsarbeit berichten: Die Kreismeisterschaft „Elbmarschenpokal“, der Azubi-Abend mit Workshops und der Schautisch-Wettbewerb zur Europawoche waren neben den regelmäßigen Azubi-Messen-Besuchen nur einige der Termine seit der letzten Versammlung.
Der Hauptgeschäftsführer Stefan Scholtis berichtete Aktuelles -auch hier ist die MwSt natürlich Hauptthema - und Wissenswertes aus dem Landesverband in Kiel und gab wertvolle Hinweise und Tipps zu Arbeitsverträgen und dem Arbeitsrecht.
Volker Schliemann trug zum 20. und auch letzten Mal als Schatzmeister seinen einwandfreien Jahresbericht vor. Er wurde von seinen Vorstandskollegen herzlich und würdig verabschiedet. „Nach 37 Jahren im Kreisvorstand, davon 20 Jahre als Schatzmeister, freue ich mich, dass nun jüngere Kollegen sich aktiv in den Vorstand eingebracht haben.“ sagte er zum Abschied.
Die darauffolgenden Wahlen liefen zügig und einvernehmlich ab: turnusgemäß wurden Martina David als 2. Vorsitzende und Claudia Böhm als Kreisausbildungswartin in ihren Ämtern bestätigt. Auf den ausscheidenden Volker Schliemann folgte der bisherige Beisitzer Fabian Sommer. Für den ebenfalls aus Altersgründen ausgeschiedenen langjährigen Beisitzer Gerhard Mohnke wurde Claudia von Stamm neu in den Vorstand gewählt. „Damit haben wir mit Sicherheit den weiblichsten und vielleicht sogar jüngsten Kreisvorstand im ganzen Land.“ freute sich der Vorsitzende Christoph Dettling über die Veränderung im Kreisvorstand.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Hannes Grabau vom Theaterschiff Batavia in Wedel zur 40-jährigen Mitgliedschaft die Urkunde überreicht. Mit seinem Sohn Tom steht für den Betrieb, der im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte, auch schon die nächste Generation bereit.
Zum Abschluss der JHV durfte die Mitgliederbeauftragte über die DEHOGA-Teamcard des Landesverbands informieren. Dieses hervorragende Instrument der Mitarbeiterbindung, exklusiv für DEHOGA-Betriebe in Schleswig-Holstein, ist im Frühjahr erfolgreich gestartet. „Nun gilt es die teilnehmenden Betriebe in der Fläche noch zu erhöhen“, sage Bettina Strunck, die von dem Erfolg der DEHOGA-Teamcard überzeugt ist.
Mit einer leider kräftigen Verspätung durfte Christoph Dettling die Versammlung beenden und zum vergnüglichen Teil, dem Gastro-Klönschnack überleiten.
Das engagierte Team des Sellhorn’s Gasthof rund um die Gastgeberin Martina David hatte bei sommerlichen Temperaturen im gemütlichen Garten des Landgasthofs eine tolle Atmosphäre geschaffen. Die über 20 Kolleginnen und Kollegen genossen ein hervorragendes Grillbüffet mit Spezialitäten aus dem Smoker und dem Big Green Egg. Ein aufmerksamer Service trug der guten Stimmung und dem kollegialen Austausch bei. Die Gäste bedankten sich beim ganzen Team und ihrer Chefin Martina David mit einem herzlichen Applaus für diesen gelungene Abend.
Tangstedt, 19.06.2023



Comments